Turning Product Owners
Into Product Leaders

Die meisten Software-Teams sind nicht zu langsam, sie haben nur zu viel im Backlog - und 80% davon mit unklarem Value.

Ich helfe Product Ownern und Ihren Teams dabei, Produkte zu entwickeln, die ihre Kunden lieben - und gleichzeitig richtig Sinn für’s Business machen.

Diese Firmen sind heute schon mit meinen Methoden erfolgreich

Start With Why - Warum das Ganze?

Hi, I’m Alex!

Als ich vor über 15 Jahren meinen ersten Job in einem Softwareprojekt hatte - noch als Entwickler für eine Carsharing-Software, das war da gerade richtig heiß - war ich im siebten Himmel. Smarte Leute, neueste Technik, kreatives Umfeld - mein Traumjob, und das direkt aus der Uni!

Aber bald wurde klar: Der Fisch stinkt vom Kopf her. Es gab kein klares Verständnis des Problems, das wir für unsere Kunden lösen, dreimal die Woche wurde die Richtung geändert, meistens deshalb, weil ein (potenzieller) Kunde mit einer neuen Idee um’s Eck kam.

Das Resultat: Innovative Produktentwicklung war so nicht möglich, und jedes Mal wurde unsere Sammlung an Zombie-Features, die keiner verwendet, größer.

Wir haben dann Scrum eingeführt, was natürlich auch keinen Unterschied gemacht hat.

In den Jahren danach habe ich gelernt - in mittlerweile fast 50 Softwareprojekten in verschiedensten Unternehmensgrößen - dass fast alle Unternehmen solche Probleme haben.

Daher habe ich mich auf den langen Weg gemacht, herauszufinden, wie es denn besser geht - und anderen dabei zu helfen, selbst diese Probleme zu lösen. Denn: Es gibt unheimlich viele Teams, die großartige Produkte entwickeln könnten - und das nur deshalb nicht tun, weil sie sich selbst im Weg stehen.

Meine Philosophie ist dabei ganz klar: Hervorragende Produkte - solche, die ihre Kunden nicht mehr missen wollen - resultieren aus einem tiefen Verständnis von denen, die sie nutzen, den Usern.

Wenn du mehr über meinen Hintergrund wissen möchtest, schau’ dir am Besten mein LinkedIn an (und lass’ ruhig eine Vernetzungsanfrage da):

Wie ich mit euch zusammenarbeite

Die gängigsten Methoden, mit denen die meisten Teams arbeiten, drehen sich mehr oder weniger um Scrum oder andere Agile Prozessmethoden. Angeleitet wird das Ganze meist von jemandem mit dem Titel Product Owner oder Product Manager.

Das ist zwar an sich nicht schlecht, reicht aber noch nicht - denn die Frage “wo kommen denn die Requirements her” ist damit noch nicht geklärt. Wenn die Antwort ist “von den Stakeholdern”, dann haben wir schnell: Eine Feature Factory. Das Product- oder Softwareteam ist dann nur noch dazu da, Aufträge umzusetzen. Mit user-zentrierter Produktentwicklung hat das nichts mehr zu tun.

Die Symptome: Viel zu viel im Backlog, ständig will jemand “mal schnell” eine Änderung, und obwohl sich alle abrackern ist am Ende keiner so richtig zufrieden.

Was es stattdessen braucht: Ein klares Verständnis eurer User und der Probleme, die ihr für diese lösen wollt - und natürlich: was genau bringt das eurem Unternehmen? Wenn ihr das schafft, könnt ihr daraus einen Plan entwickeln, den eure Stakeholder unterstützen werden, weil es sie tatsächlich weiterbringt - und ihr bekommt die Kontrolle über euren Arbeitsalltag zurück (und damit den Spaß, wer hätt’s gedacht?).

Um das umzusetzen, braucht ihr vor allem drei Dinge:

  • Eine genaue Produktpositionierung - was ist einzigartig an meinem Produkt?

  • Ein Verständnis der wichtigsten Probleme, die ihr lösen müsst - und nicht nur eine Sammlung an Features, deren Wert unklar ist.

  • Fokussierte und kontinuierliche Umsetzung - die genug Raum für Kreativität und Ideen lässt, an die vorher noch keiner gedacht hat.

Ich helfe euch dabei, genau das bei euch im Team umzusetzen - mit einer Sammlung aus wenigen, sehr wirkungsvollen Methoden und einem Prozess-Framework, das Spaß macht.

Das Ganze setze ich mit euch zusammen in regelmäßigen 1:1-Terminen und Workshops um - denn nur so ist sichergestellt, dass eine Änderung nachhaltig stattfindet.

Und das Beste daran: Ihr könnt damit sofort loslegen, auch wenn die Welt um euch noch skeptisch ist.

Wenn du es jetzt noch genauer wissen willst, schreib’ mir einfach auf LinkedIn:

Was sagen die anderen dazu?

“I had the pleasure of working with Alex in the past ten years in different capacities.

Alex has exceptional methodological skills in agile product discovery and delivery. I particularly appreciate his ability to communicate complex information clearly and concisely.

Overall, I highly recommend Alex as a product person for any technology product. His expertise and experience make him an invaluable asset to any team. “

Henrik, Vice President Elli Digital - Volkswagen Group

“Alex also restructured our product management processes, enhancing efficiency and collaboration within the team as well as company stakeholders. His leadership and insights have significantly improved the quality and productivity of our delivery operations. I highly recommend Alex for his exceptional product management skills and results-driven approach.”

Alexander, Head of Product - Hermes Logistik

“We are a Machine Learning startup and Alex has been instrumental in helping us set up our product management, both on the operational as well as the strategic side.”

Miriam, CEO & Founder - MiViA.ai

“Alex has majorly contributed to re-structure the product development team within a very short period of time. At the same time aligning a clear product vision & roadmap with the various stakeholders. In challenging times, Alex has managed to stay on top and set clear priorities for the team. With a high level of self-motivation and dedication Alex has driven the sprints and deployment of the product roadmap.”

Holger, CIO - Senger Mobility

“Alex served as an outstanding product coach, providing actionable advice based on proven industry methods and a deep understanding of our particular needs.

I have substantially increased my product management skills with Alex’ support and recommend him for anyone facing a tough product challenge in a complex environment.”

Ira, Product Owner - The Mobility House

Wer’s noch genauer wissen will: